Heute, am 24. April jährt sich der Mord an Nguyễn Văn Tú zum 27. Mal. Zum Todestag wurde der Ort wiederholt markiert. Direkt am Tatort wurden Blumen und ein Bild mit seinem Konterfei niedergelegt, welche ein reges Interesse bei Passant*innen weckten.
Kein Vergessen!
Anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung Marzahns versammelten sich am 21. April 2019 rund 100 Menschen am ersten befreiten Haus Berlins in der Landsberger Allee 563. Ein breites Bündnis hatte zu dieser nun schon traditionellen Kundgebung aufgerufen.
74. Jahrestag der Befreiung Marzahns
Am Abend des 21. April 1945 begann die letzte Etappe auf dem Wege der Befreiung Berlins von der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus. Die ersten sowjetischen Einheiten der 5. Stoßarmee unter dem Befehl von Generaloberst Nikolai Erastowitsch Bersarin überschritten in der Nacht zum 22. April 1945 bei Marzahn die Stadtgrenze. Die Rote Armee kämpfte sich von allen […]
Gedenken an Johann „Rukeli“ Trollmann
Am 09. Februar 2019 haben wir am Otto-Rosenberg-Platz eine Gedenkundgebung für den ermordeten Sinto und deutschen Boxmeister Johann „Rukeli“ Trollmann abgehalten. Die Gedenkkundgebung fand am Otto-Rosenberg-Platz statt, da dort das ehemalige Marzahner „Zigeuner Lager“ gestanden hat. Viele Freund*innen und Familienangehörige von Trollmann waren dort inhaftiert und litten jahrelang unter dem Naziregime.
Gedenkkundgebung am 9. Februar 2019
Am 9. Februar wollen wir anlässlich seines 75. Todestages an Johann >>Rukeli<< Trollmann gedenken.